Was wird gefördert?
Diese staatliche Förderung richtet sich an KMU (mit bis zu 500 MitarbeiterInnen) aus Baden-Württemberg, welche die Digitalisierung in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen. Im für 48DESIGN relevanten Bereich bedeutet dies, dass eine Digitalisierung bzw. Optimierung Ihrer Prozesse über (Web-)Schnittstellen oder gar direkt über eine Webplattform (wie zum Beispiel bei unserem Kunden Steuerkarriere) gefördert werden kann. Arbeiten Sie viel mit Excel-Tabellen und Papier, lässt sich hier mit Sicherheit ein wesentlich schlankerer und weniger fehleranfälliger Ablauf umsetzen! In Kombination mit einer optimierten Website wollen Sie bestimmt nicht mehr zurück.Was ist hierbei zu beachten?
Wichtig ist jedoch, dass nicht alles förderfähig ist, was mit der Digitalisierung zu tun hat. Unter anderem ist... - ...die reine Erstellung oder Optimierung der Website ohne gleichzeitige Integration in weitere betriebliche Abläufe
- ...eine übliche Maßnahme zum Online-Marketing wie Bannerwerbung, SEO oder Videos
nicht mit eingeschlossen und somit auch nicht förderfähig. Hier gilt es zu prüfen, welche Maßnahmen zusätzlich ergriffen werden können.Zahlen und Fakten
Zuschussvariante: Mit einer Investitionssumme zwischen 5.000€ und 15.000€ beträgt die Förderung 30%, maximal jedoch 3.000€. Antrag über die L-Bank.Darlehensvariante: Vorhaben mit einer Investitionssumme zwischen 15.000€ und 100.000€ können mit 4% Tilgungszuschuss gefördert werden. Antrag über die Hausbank.
Rechenbeispiel: Wenn wir Ihnen eine (mittelgroße) Website für 5.000€ erstellen, die dabei unterstützt, Ihre betrieblichen Abläufe zu digitalisieren, kostet Sie diese nur noch 3.500€ dank eines Zuschusses von 1.500€ (30%). Bei einer großen Website für 10.000€, zum Beispiel in Kombination mit einem Online-Shop, um Ihre Produkte auch über das Internet anzubieten, bekommen Sie die maximale Förderung von 3.000€ und zahlen somit lediglich 7.000€ für die Website.
Die Förderung (Digitalisierungsprämie) ist eine Maßnahme der „Initiative Wirtschaft 4.0“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Teil der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw.